Beim Umzug – Halteverbot beim Umzug
Zieht man in eine grรถรere Stadt, dann gibt es meistens ein Parkplatzproblem. Der LKW braucht viel Platz und muss direkt vor der Eingangstรผr parken kรถnnen. Groรe Mรถbel kรถnnen nicht lange um viele Ecken geschleppt werden. Das kostet Kraft und ja auch Zeit. So kann man bei der Gemeinde oder Stadtverwaltung eine Genehmigung fรผr ein mobiles Parkverbot beantragen. Das sollte auf jedenย Fallย sehr rechtzeitig geschehen. Auf dem Schild steht dann genau Anfang undย Endeย des Umzuges, auf der Rรผckseite ihre Anschrift und Telefonnummer.
Die Gemeinden schreiben auch ganz genau vor, wie lange vorher das Schild aufgestellt werden muss. Die Anwohner sollen ja genรผgend Zeit haben, sich auf die Sperrung vorzubereiten. Man darf รผbrigens nicht selbst ein Stรผck absperren oder mitย Mรถbelย blockieren, das ist absolut verboten. Zieht man in ein Haus, wo absolutesย Halteverbotย herrscht, muss man sogar noch eine Sondergenehmigung beantragen. Vorher sollte man die Grรถรe des LKW wissen, mit dem man umzieht und gucken, wie viel Platz man benรถtigt. Die Gebรผhren der Genehmigung sind nicht einheitlich sondern von Stadt zu Stadt verschieden. Nachdem dann der Umzug fertig ist, werden die Schilder wieder eingesammelt. Die Gebรผhr sollte man schon mit einplanen, denn Parkplรคtze sind in Stรคdten Mangelware.
Ein Umzug kostet schon genug Nerven undย Zeit, und nichts ist รคrgerlicher, als ein paar mal um den Block fahren zu mรผssen und auch Parkplatzsuche zu gehen. Mit der Genehmigung erspart man sich den รrger und hat dann freie Fahrt, kann bequem alles abladen.